Wie arbeitet eigentlich ein Logistikroboter und wie gelingt eine einfache Programmierung? Beim Robotikangebot der nawi:werft findet Ihr es heraus!
Kinder, Jugendliche und Familien sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 13. September mit der Kieler Forschungswerkstatt in die Welt der Robotik und des Programmierens einzutauchen.
Mit den Minirobotern Ozobot könnt Ihr beispielsweise die Arbeit eines Logistikroboters nachvollziehen oder mit vorgegebenen Farbcodes einen individuellen Parcours erstellen. Außerdem zeigen wir Euch tolle Roboterfahrzeuge, die Schülerinnen und Schüler mit der Opensource Software Arduino programmiert und kreativ gestaltet haben. Und Ihr könnt Euch natürlich auch selbst am Programmieren versuchen.
Station 1 ‒ Ozobot-Parcours Mitmachangebot Programmieren mit Farbstiften
Station 2 ‒ Ozobot Programmierspiel und Fabrik Mitmachangebot Programmieren mit dem Tablet (Bausteinprinzip)
Station 3 ‒ 3D-Druck Mitmachangebot modellieren und drucken
Station 4 ‒ Arduino Ausstellung Boote und Roboterfahrzeuge
Hinweis: Das Format wird entsprechend der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen angepasst und durchgeführt. Pro Station sind 5 Personen erlaubt. Jede 5er-Gruppe hat ca. 20 Minuten pro Station, bzw. die Absprachen erfolgen vor Ort mit den jeweiligen Teilnehmern und sind individuell gestaltbar.