Wie kann man Lehren und Lernen lebendig gestalten? Durch Sensortechnik und IoT lassen sich Daten nutzen, um neues Wissen zu generieren.
Dank eines IoT-Hubs, einer Cloud-basierten-Lösung, lassen sich beispielsweise mit dem Smartphone digitale sensorbasierte Experimente durchführen. Der IoT-Hub fungiert als ein Sammelpunkt für mehrere Messdaten und externe Datenquellen. Er ermöglicht damit die Gestaltung eines vielfältigen digitalen Unterrichts und die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen und Lehrkräften sowie Klassen und Schulen. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten sich durch die Visualisierung sensorbasierter Daten ergeben, zeigt dieses Event.
Ablauf: Nach einem Einstiegsvortrag werden wir live Experimente durchführen und den IoT-Hub vorstellen. Anschließend diskutieren wir mit den Zuhörer*innen über die Möglichkeiten digitaler Experimente im Unterricht.