Ein Werkstattbericht zu "Qualifica Digitalis"
Der Vortrag ist Teil der Wissenschaftskonferenz „Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation“, die dieses Jahr in mehreren digitalen Modulen vom 7. bis 11. September 2020 stattfindet.
Seit Anfang des Jahres bearbeitet das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) zusammen mit den Projektpartnern Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) das Forschungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsprojekt zur Qualifizierung des digitalisierten öffentlichen Sektors (Qualifica Digitalis). Auftraggeber ist der IT-Planungsrat unter Koordination der Freien Hansestadt Bremen.
Das Projekt befindet sich auf folgendem Stand: Nach einer Metastudie, die von FOKUS verantwortet wurde, werden derzeit von allen drei Projektpartnern Befragungen in insgesamt sechs verschiedenen Domänen durchgeführt. Zugleich wurde mit der rechtlichen Analyse (durch das FÖV) begonnen. Der Vortrag soll in die Grundproblematik und die bislang erzielten Erkenntnisse sowie die weiteren Planungen einführen und zugleich die Möglichkeit zu einer intensiven Diskussion bieten.
Technische Plattform: BigBlueButton (über Webbrowser per Link erreichbar).
Referent*innen:
Katja Lessing, Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Finanzen
Hans-Henning Lühr, Staatsrat a.D.
apl. Prof. Dr. iur. Margrit Seckelmann, M. A., Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer