Wie sind junge Menschen digital engagiert? Online-Veranstaltung des Paritätischen S-H zum 3. Engagementbericht
„Jugendliche starren nur noch auf ihre Smartphones, anstatt im realen Leben mit anzupacken! Was soll sich denn dadurch vor Ort schon groß bewegen?“ Über das Engagement Jugendlicher im digitalen Zeitalter gibt es recht einseitige Bilder und Vorurteile. Tatsächlich findet Engagement zunehmend auch digital statt. Aber was alles meint eigentlich digitales Engagement? Und in welchem Ausmaß engagieren sich Jugendliche im digitalen Raum? Was bedeutet diese Entwicklung von Engagement für die Gesellschaft? Müssen nun Vereine digitaler werden, um „mitzuhalten“? Schließlich: Welchen Wert hat (digitales) Engagement für unsere Demokratie?
Prof. Wibke Riekmann hat zu diesen Fragen für den aktuellen Engagementbericht geforscht und bringt dazu Zahlen und Konkretisierungen mit. So lässt sich ein differenzierteres Bild zeichnen. Nach einem Vortrag gibt es Raum für Diskussion.
Junges Engagement im digitalen Zeitalter ist der Schwerpunkt des 3. Engagementberichts im Auftrag der Bundesregierung, der kürzlich erschienen ist. Der Bericht gibt Anregungen für den politischen Diskurs zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Ansätzen im bürgerschaftlichen Engagement.
Diese Online-Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.