#diwokiel - GoodNews - Recap Mai 2024

#GoodNews Mai!
Hier gibt´s einige gute Nachrichten aus dem Digital- und Technikkosmos der letzten Monate.
Lithium – "Made in Germany"
In Frankfurt am Main entsteht eine zukunftsweisende Pilotanlage, die einen entscheidenden Beitrag zur umweltfreundlichen #Lithiumproduktion leisten wird. Diese Anlage wird Lithium aus Thermalwasser gewinnen, das bereits in einer nahegelegenen Geothermie-Anlage genutzt wird. Das Besondere daran, der Prozess ist #klimaneutral gestaltet, indem erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Die Gewinnung von Lithium in Deutschland ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein wirtschaftlicher #Fortschritt, da sie neue Arbeitsplätze schafft und die lokale Wirtschaft stärkt. Bis zum Jahr 2026 plant die Anlage jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid zu produzieren, was die deutsche und europäische #Batterieindustrie erheblich unterstützen wird.
Mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit
In Deutschland haben Forscher einen #Mikrochip entwickelt, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde Daten übertragen kann – ein neuer Weltrekord. Dieser Chip arbeitet im D-Band, das Frequenzen zwischen 110 und 170 Gigahertz umfasst und ist damit deutlich schneller als die bisherige Technologie. Er könnte die Tür zu 6G-Mobilkommunikationstechnologien öffnen, die extrem schnelle #Datenübertragungen für Anwendungen wie das autonome Fahren benötigen. Die Integration von Sender, Empfänger und Antennen auf einem einzigen #Chip macht die #Technologie besonders effizient.
KI rettet Elefanten in Indien
In Indien werden #Elefanten häufig Opfer von Zugunfällen, was sowohl für die Tiere als auch für Menschen gefährlich ist. Um dieses Problem zu bekämpfen, hat Indien im Bundesstaat Tamil Nadu ein neues #Überwachungssystem mit Künstlicher Intelligenz eingeführt, das seit Februar im Einsatz ist. Dieses System nutzt #Wärmebildkameras und #KI, um sich nähernde Elefanten zu erkennen und bei einem Abstand von 30 Metern einen Alarm auszulösen. Dadurch können Züge rechtzeitig verlangsamt oder angehalten werden, was bereits zur Verhinderung von rund 400 potenziellen #Unfällen geführt hat.
Recht auf Reparatur!
Die sich schnell entwickelnde Leistungsfähigkeit neuer Technologien und zu wenig Recycling Möglichkeiten sorgen für immer größer werdende #Elektroschrott-Berge. Die EU hat neues Gesetz auf den Weg gebracht, dass Hersteller zukünftig dazu verpflichten soll Ersatzteile und Anleitungen zur #Reparatur anzubieten. So soll es Verbraucher*innen, auch durch ein Netzwerk an Reparaturwerkstätten, einfacher gemacht werden ältere und defekte Geräte wieder Instand setzen zu lassen.
Welche #GoodNews sind Euch in der letzten Zeit über den Weg gelaufen?
#goodnews #digitalewochekiel #diwokiel24