Eine Podiumsdiskussion zum IT-Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein und dessen Ursprung – die Situation der Digitalen Bildung in Schulen.
Der Zustand der Digitalen Bildung in Schleswig-Holstein ist nicht erst seit den Homeschooling-Erfahrungen während des COVID-19-Lockdowns ein breit diskutiertes Thema. Schon viel zu lange und mit zunehmender Dramatik schiebt Schleswig-Holstein dieses bisher nachhaltig ungelöste Problem vor sich her. Schleswig-Holstein wird als Wirtschaftsstandort für digitale Geschäftsmodelle zunehmend keine bedeutende Rolle mehr im globalen Umfeld spielen, wenn wir nicht für eine ausreichende Anzahl an gut qualifizierten Digital-Nachwuchskräften sorgen.
Das Problem ist hinreichend identifiziert und bekannt…aber niemand unternimmt etwas, um dem entgegen zu wirken. Wirklich niemand? Mit dieser Podiumsdiskussion wollen wir mit Entscheidern und Beteiligten entlang der “Bildungskette” gemeinsam nach Lösungen für Schleswig-Holstein suchen und auch bereits erfolgreich umgesetzte Ansätze transparent machen. Wir wollen herausfinden, wie stark unser Netzwerk im Echten Norden ist, um ganz pragmatisch moderne und nachhaltige Digitale Bildung zu ermöglichen.
Vertreter aus Politik, IHK, Unternehmen, Schule, Hochschule und weiteren Bildungs-Engagierten verlassen hierfür ihren Mikrokosmos und initiieren noch während der Veranstaltung erste Schritte für gemeinsame Aktionen eines großen Bildungs-Netzwerkes in Schleswig-Holstein. Zuhörer – ob als Präsenz- oder virtueller Gast – haben die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen.