An unserem Infostand beantworten wir Euch alle Fragen rund um vertrauenswürdige KI. Dabei könnt ihr KI-Anwendungen selbst testen. Kommt vorbei!
Bürger*innen sind schon heute direkt von den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz betroffen: KI-Methoden sind wichtiger Bestandteil von Sprachassistenzsystemen, sie beeinflussen, welche Inhalte uns in News-Feeds auf Social Media-Plattformen angezeigt werden oder unterstützen Menschen bei der Bewertung unserer Kreditwürdigkeit.
Das Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (ZVKI) hat es sich zum Ziel gesetzt, Bürger*innen über Künstliche Intelligenz (KI) und die Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen aufzuklären und zu informieren. An unserem Informationsstand – dem KI.osk – sprechen wir mit Euch über zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz? Wo begegnet uns KI im Alltag? Welche Chancen und welche Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI-Systemen verbunden? Was macht KI-Anwendungen vertrauenswürdig? Außerdem könnt Ihr eine KI-Anwendung selbst testen. Komm vorbei!
Das ZVKI wird vom unabhängigen Think Tank iRights.Lab mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten AISEC und IAIS sowie der Freien Universität Berlin aufgebaut.