Spielerisch mit Mitarbeitenden Handlungsspielräume sowie neue Standards für Entscheidungen aushandeln und Verantwortung delegieren.
Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt weiter verändern, unter vielem hat sie Auswirkungen auf die Organisation von Arbeitsprozessen. Dies sehen wir bei dem Dauerbrenner Home-Office.
Hier sind beim Für und Wider immer noch die Entscheidungsspielräume der Mitarbeitenden ein Thema, das die Führungskräfte umtreibt.
Relevant für gute selbstorganisierte Arbeit ist, was und wie Führungskräfte Verantwortung delegieren.
Die landläufige Meinung beim Delegieren von Aufgaben ist ja: Entweder ich bin verantwortlich – oder Sie sind es. Das geht jedoch auch anders, man kann unterschiedliche Abstufungen bei der Übertragung von Verantwortung nutzen.
Dem kann man sich ganz spielerisch annähern, nämlich durch Delegation Poker. Mit Delegation Poker legen Sie mit Ihren Mitarbeitenden Handlungsspielräume sowie neue Standards für Entscheidungen fest, können Führungsimpulse setzen und Verantwortung an die Team-Mitglieder abtreten. Das schafft
Klarheit und Transparenz, weil Entscheidungsprozesse besprechbar werden. Und entlastet beide Seiten, Sie und Ihre Mitarbeitenden, gerade und vor allem im Home-Office.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, einen Teil Ihrer Verantwortung abzugeben. Und Sie werden spielen, damit Sie selbst die Erfahrung machen, wie gut und einfach das Pokern funktioniert.
Das ist also eine Mitmach-Veranstaltung :), Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.