Ein Überblick über Bedeutung, Konzepte und erprobte Anwendungsbeispiele von digital unterstützter Bildung im Betrieb.
Betriebliche Schulungen, wie die mindestens jährlich durchzuführende Hygiene-Belehrung laut §4 Absatz 3 VO 852:2004, kosten personelle und finanzielle Ressourcen. Hinzu kommt, dass nicht zwangsläufig immer alle Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind.
Hier setzen moderne Bildungs-Lösungen an, von denen wir einige in dieser Veranstaltung vorstellen. Sie erhalten nicht nur einen Einblick in verschiedene auf dem Markt verfügbare Lösungen, sondern lernen auch die Konzepte und Funktionen einzelner Lösungen kennen.
Zielgruppe dieser Veranstaltung
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die bisher noch keine Kenntnisse und Erfahrungen in digitaler Bildung haben.
• Kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes
• An der Digitalisierung interessierte Mitarbeiter*innen
Inhalte dieser Veranstaltung:
• Konzepte, Potenziale und Herausforderungen digitaler Bildungs-Lösungen
• Erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Lebensmittelbranche
• Praxistipps für die Einführung digitaler Lösungen
• Allgemeine Lösungsansätze für das eigene Unternehmen
Agenda
• 08:30 Uhr – Technische Vorbereitung/ Betreuung im virtuellen Raum
• 08:45 Uhr – Begrüßung, Vorstellung Kompetenzzentrum, Kennlernrunde
• 09:00 Uhr – Impulsvortrag: Was steckt hinter digitaler Bildung
• 09:30 Uhr – Praxistipps, Fazit und Abschlussdiskussion
• 10:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Bemerkung: Den Teilnahmelink erhalten Sie vor dem Event per Mail von uns.