Digitale Plattformen für Bürger*innenprojekte – sind sie für die Stadtgestaltung wirklich ein hilfreiches Werkzeug?
Sie heißen Startnext, Spacehive oder Better Reykjavik. In vielen Teilen der Welt sind in den letzten zehn Jahren eine Reihe digitaler Plattformen für das Initiieren, Gestalten oder Unterstützen von Bürger*innenprojekten entstanden. Aber sind Online-Plattformen für die gemeinsame Gestaltung von Stadt wirklich ein hilfreiches Werkzeug? Dieser Frage widmet sich das im November 2018 gestartete Forschungsprojekt „Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw). Im Rahmen dieses Formats geben die Autor*innen der Studie Anna Wildhack und Sven Kohlschmidt von urbanista einen Einblick in erste Erkenntnisse ihrer
Untersuchung und diskutieren mit den Gästen, wie eine idealtypisches Stadtmacher-System für das Kiel der Zukunft aussehen könnte.