Nazi-Symbole und Pornografie – Kinder teilen online immer wieder strafbare Inhalte. Warum ist das so und wie sollten Eltern und Pädagog*innen handeln?
Bei Kindern liegt das Versenden von sogenannten Stickern über Soziale Medien voll im Trend. Diese Bildchen erinnern an klassische Aufkleber und zeigen meist Tiere, Herzchen oder lustige Memes. Je spaßiger, cooler, krasser – desto besser!
Doch immer wieder werden auch gewalthaltige, rassistische oder (kinder-)pornografische Motive geteilt. Diese Bilder sind nicht nur verletzend und ängstigend – sie können sogar rechtswidrig sein! Ihre Weiterverbreitung, teilweise schon ihr Besitz, ist strafbar! Gerade Kindern und Jugendlichen ist das jedoch oft nicht bewusst.
Erwachsene, die von solchen Inhalten auf dem Smartphone ihrer Kinder oder Schüler*innen erfahren, sollten unbedingt handeln. In dieser scout-Veranstaltung erfahren Eltern und pädagogische Fachkräfte, wie sie reagieren sollten.