Krisen, Ängste, Termindruck oder berufliche, sowie private Herausforderungen können Disstress auslösen. Dauerhaft für dieser zu Leistungseinbrüchen.
Wir sind oft getrieben im Leben. Ob im Beruf oder auch Privatleben. Das Gefühl nur noch zu funktionieren kann nach und nach in uns aufkommen.
Dauerhaft führt negativer Stress zu Sympthomen wie Herzrasen, Nervosität, Gereiztheit, feuchten Handflächen, Bluthochdruck, Unkonzentriertheit bis hin zu Leistungseinbrüchen und Burnout.
Meist sind uns die Auslöser für unseren Stress nicht bewusst, da sie sich unbemerkt und langsam in unser Leben schleichen.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber, wie Stress entsteht, wie man seine eigenen Stressoren findet und was jeder einzelne sofort dagegen unternehmen kann.
Jede Teilnehmerin und Teilnehmer weiß am Ende, wo der eigene Stress wirklich entsteht und wie dieser verringert werden kann.