Bei dieser Tagung geht es um den Lösungsbeitrag betriebswirtschaftlicher Forschung in einer Zeit multipler Krisen.
Die Tagung „Science for Society?“ betrachtet Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft und fragt nach dem Beitrag der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Lösung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Gerade die aktuelle Zeit der multiplen Krisen – Klimakrise, Coronapandemie und Ukraine-Krise – mit ihren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, die Arbeitswelt und die wirtschaftliche Situation von Unternehmen zeigt die Relevanz verantwortungsvollen Handelns unter Nutzung der Chancen der Digitalisierung. Gleichzeitig fordern auch zunehmend mehr Unternehmen, dass die Initiativen zur Wiederbelebung der Wirtschaft verstärkt auf ökologische Nachhaltigkeit und Resilienz setzen müssen.
Die Themenstellung der Tagung adressiert konzeptionelle oder empirisch fundierte Analysen des gesellschaftlichen Nutzens wie auch ggf. Schadens von Konzepten, wie sie gerade in der Organisations- und Führungslehre, dem Projekt- und Innovationsmanagement, der Arbeits- und Personalwirtschaft sowie dem Marketing diskutiert werden. Unter das Dach dieser Themenstellung fallen aber auch grundsätzlichere Betrachtungen, die sich damit auseinandersetzen, ob die Fragestellungen, die zurzeit unter dem Stichwort Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft diskutiert werden, angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen überhaupt die relevanten sind. Eine Anschlussfrage wäre, welche Beiträge zur Lösung dieser Probleme die genannten Wissenschaften leisten könnten.