Ein Weiterbildungsangebot des Kieler Netzwerks gegen Kinderarmut mit dem Thema Armutssensibles Handeln im pädagogischen Alltag.
Kinderarmut ist eine große gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland. Daher sollte, im Sinne des Inklusionsgedankens, soziale Ungleichheit institutionsübergreifend thematisiert werden um Fachkräfte für die Lebenslage Armut zu sensibilisieren.
Inhalte der Fortbildung:
– Was ist Armut?
– Wer ist von Armut betroffen?
– Was bedeutet es für Kinder und deren Familien arm zu sein?
– Welche Auswirkungen hat Armut auf die digitale Teilhabe von Kindern in Zeiten von Corona?
Gruppengröße: max 10 Personen
Dauer: 2,5 Stunden