Die Zukunft der Wirtschaft gestalten: nachhaltig, digital und sozial
Die Wirtschaft der Zukunft ist dekarbonisiert, zirkulär und sozial. Aber was heißt das für ihr Unternehmen? Und was kann jede*r Entscheider*in konkret tun? Klar ist: unser aktuelles Wirtschaftsmodell ist in hohem Grad verschwenderisch. Von einer ressourcenintensiven Produktion, über eine geringe Auslastung bei der Nutzung, bis zu einer verfrühten Entsorgung. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben wir es mit zahlreichen Ineffizienzen zu tun. Gleichzeitig führt uns die Klimakrise die dramatischen Auswirkungen unseres verschwenderischen Wirtschaftens vor Augen. Dabei gibt es mit der Circular Economy, der Energie- und Wärmewende bereits Modelle die aufzeigen, wie ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg verbunden werden können. Doch wie sieht das konkret aus?
Philipp Buddemeier erläutert die verschiedenen Arten der Verschwendung und zeigt auf, welche praktischen Lösungen die Low Carbon und Circular Economy bereit halten, welche innovativen Geschäftsoptionen sich daraus ergeben und welche (digitalen) Technologien zu ihrer Umsetzung gebraucht werden.
Lisa Buddemeier ergänzt mit einem Impuls zu der Frage, welche Anforderungen an die Fähigkeiten der Mitarbeitenden sowie an die gesamte Organisation sich aus diesen neuen Geschäftsoptionen ergeben, und welche Bedeutung sie für die Kultur der Zusammenarbeit haben.